English, please! – ZEIT Sprachen

So blickt Großbritannien auf die Wahl in Deutschland

Episode Summary

Unser britischer Kolumnist gibt Einblick in politische Entwicklungen auf der Insel. Außerdem: Ein Klassiker der amerikanischen Literatur wird 100 Jahre alt.

Episode Notes

Der Wahlkampf in Deutschland ist vorbei. Zeit für einen Blick nach Großbritannien: Wie denkt man hier über das deutsche Wahlergebnis? Was beschäftigt Britinnen und Briten aktuell besonders? Und ist – wie derzeit in weiten Teilen Europas – auch in Großbritannien ein Rechtsruck zu erwarten? Antworten auf diese Fragen sucht Spotlight-Chefredakteurin Inez Sharp im Gespräch mit dem Kolumnisten Colin Beaven.

Außerdem: Wordnerd Owen Connors zeigt Parallelen zwischen Wahl- und Boxkämpfen und erklärt, was es in der englischsprachigen Welt bedeutet, wenn jemand seinen "Hut in den Ring" wirft.

Zum Abschluss wirft der Podcast einen Blick über den großen Teich – und hundert Jahre in die Vergangenheit. 1925 erschien F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby". Trotz anfangs mäßiger Verkaufszahlen ist der Roman über Status, Geld und Dekadenz zu einem der größten Klassiker der amerikanischen Literatur geworden. Warum? Literaturexpertin Eve Lucas hat die Antwort.

Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.

Zum Newsletter "ZEIT für Englisch" geht es hier entlang.